Di
07
Mär
2023
Kürzlich wurde RefHunter in ein neues webbasiertes Informationsportal überführt.
Am 07.03.2023 findet ein Webinar statt, in dem das neue RefHunter Informationsportal mit seinen wichtigsten Features und Einsatzmöglichkeiten für das eigene Recherchevorhaben vorgestellt wird.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Rechercheinteressierten, insbesondere Studierende, Forschende, Informationspezialistinnen und -spezialisten sowie Mitarbeitende von Bibliotheken.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Informationen zum Webinar: https://www.ebm-netzwerk.de/de/veranstaltungen/termine/infowebinar-refhunter
Do
08
Sep
2022
Unsere Vereinsversammlung findet am 16. März 2023 in Aarau statt
bitte dieses Datum vormerken!
Mi
01
Jun
2022
Die Veranstaltung "RefHunter" mit Julian Hirt findet am 30.09.2022 im Triemli statt.
Hier geht's zur Ausschreibung
Mo
16
Mai
2022
Alle Interessierten sind ganz herzlich zu einem Spitalbibliotheken-Austausch am Donnerstag, 15. September 2022, um 17.00 Uhr ins Kantonsspital Winterthur eingeladen .
Hier geht's zur Ausschreibung
Mi
23
Feb
2022
Unsere 12. Vereinsversammlung fand am 17. März von 17:30 - 19:00 Uhr in der BBZ Olten statt.
Hier geht es zu den Unterlagen (nur für Mitglieder)
Fr
22
Okt
2021
Alle Vorträge der AGMB-Jahrestagung 2021 auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJYlS0FDTMq14T9rXVzTzbuNGHkY8_mcM |
Oder auf dem YouTube-Kanal der ZB MED: #AGMB2021
#onlinetagung |
Di
27
Apr
2021
Im Mai 2021 fand das Webinar "Tipps und Tricks bei der Literatursuche mit PubMed" statt.
Als Referentin sprach Dr. Martina Gosteli, Informationsspezialistin Hauptbibliothek, Medizin Careum
Di
07
Jan
2020
Wikipedia (Stand:17. Dezember 2019):
"Eine Bibliothek oder Bücherei ist eine Dienstleistungseinrichtung, die ihren Benutzern Zugang zu Information vermittelt. (...) Bibliotheken sammeln, erschließen, bewahren und machen Informationen verfügbar. Zumeist geschieht dies durch die Bereitstellung von Medien, digitalen Inhalten und Dienstleistungen. (...) Bibliotheken gelten als Teil des kulturellen Erbes und sind in vielen staatlichen und innerstaatlichen Konflikten eines der Primärziele und von Zerstörung, Plünderung und Raub zur Finanzierung der Konflikte bedroht. Nationale beziehungsweise internationale Koordination hinsichtlich militärischer und ziviler Strukturen zum Schutz von Bibliotheken betreibt Blue Shield International."
=> Weiterlesen
=> Fotos von Bibliotheken weltweit (wikipedia, Stand:17. Dezember 2019)
=> Joachim Mohr: Schatzkammern des Wissens - Künstliches Gedächtnis (in: Spiegel online 31.08.2010)
=> Christiane Rosner: Räume der Erkenntnis - Kleine Geschichte der Bibliothekskultur (in: Monumente Online 2.2016)
=> Goethe-Institut - Serie zu Zukunft Bibliotheken (Stand: 07.01.2020):
"Bibliotheken führen uns durch analoge und digitale Informationsfluten, können Plattform für Austausch, Raum für Begegnungen oder sozialer Anker in der Stadt sein. Mit der Serie „Zukunft Bibliotheken“ beleuchten wir Herausforderungen, Trends und Erfolgsbeispiele rund um die Zukunft der Bibliothek."
=> Delphine Minoui (2018): Die geheime Bibliothek von Daraya - Über die Macht der Bücher in Zeiten des Krieges (Benevento, ISBN 9783710900426)
=> EX LIBRIS – The New York Public Library (2017), Dokumentarfilm von Frederick Wiseman (wikipedia, Stand: 03.12.2018) => YouTube Trailer englisch, Trailer deutsch
Di
10
Dez
2019
Vom 12.-13. März 2020 findet beim Bildungswerk Irsee, Allgäu, Deutschland die 4. interdisziplinäre Tagung zu Geschichtswelten 2020 statt.
Das genaue Programm wird im Januar bekanntgegeben.
Ein Thema wird der "Kampf um die Haube" sein: "Schlüpfen Sie in alte Schwesterntrachten - Hier haben Sie die einmalige Gelegenheit in die Rolle früherer Krankenschwestern einzutauchen."
Die Abendveranstaltung wird eine Lesung aus „NEBEL IM AUGUST. Der Fall Ernst Lossa vor Gericht“ mit Ensemble-Mitgliedern des Landestheaters Schwaben sein.
Fr
25
Okt
2019
Die Präsentation vom Kurstag am 03.10.2019 steht ab sofort für die Mitglieder des Vereins Netzwerk Fachbibliotheken Gesundheit im Mitgliederbereich - Dokumentation frei zur Verfügung.